Persönliche Daten

Richtlinie für die Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies

1. Allgemeines

Unsere Richtlinie zum Umgang mit personenbezogenen Daten beschreibt, wie wir innerhalb der KABE-Gruppe Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und schützen. Die Richtlinie gilt für die Website von KABE, für andere Dienste, auf die in unserer Richtlinie verwiesen wird, sowie wenn Sie uns auf andere Weise kontaktieren. Je nach Art Ihrer Kontaktaufnahme mit uns können verschiedene Unternehmen innerhalb der KABE-Gruppe für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich sein. Durch den Besuch von kabe.se stimmen Sie den Bedingungen dieser Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu und haben die Möglichkeit, Cookies im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website zu genehmigen. Für die Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste gelten besondere Bedingungen.

Verantwortlich für die Website sind KABE AB, mit der Org.-Nr. 556075-7832, und KABE Group AB, mit der Org.-Nr. 556097-2233. Für Kontakt und Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an kabe@kabe.se. Für weitere Kontaktdaten siehe die Website, kabe.se. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kann auch eines der folgenden Unternehmen innerhalb der KABE-Gruppe für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich sein: KAMA Fritid AB 556122-9807, Adria AB 556269-1591.

2. Cookies

Kabe.se verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf dem Computer des Website-Besuchers gespeichert wird. Ein Cookie kann entweder eine Sitzungscookie oder ein dauerhaft gespeicherter Cookie sein. Ein Sitzungscookie verschwindet, wenn der Browser geschlossen wird, während ein dauerhaft gespeicherter Cookie gespeichert wird. Er wird gespeichert, damit der Website-Besucher kabe.se wie vorgesehen nutzen kann. Es kann z.B. darum gehen, dass Sprachwahl oder andere Präferenzen gespeichert werden, um den Website-Besucher bei seinem nächsten Besuch zu unterstützen.

Was das Verhalten auf kabe.se betrifft, so werden auch keine IP-Adressen in unseren Datenbanken gespeichert. Als Website-Besucher können daher die Informationen über Sie niemals mit Ihrer Identität verknüpft werden.

Kabe.se verwendet auch Cookies, um die Nutzerzahl und den Traffic zu berechnen und zu

3. Personbezogene Daten

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie wissen, dass KABE Verantwortung dafür übernimmt, Ihre Rechte und Ihre Privatsphäre zu schützen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, sicherzustellen, dass unsere Verfahren im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten ausreichend sind und eingehalten werden. Zudem haben wir Schulungen für unsere Händler durchgeführt, um ihnen gute Voraussetzungen zu geben, in ihrer Geschäftstätigkeit korrekt zu handeln.

Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, können diejenigen sein, die Sie selbst freiwillig an uns übermitteln, zum Beispiel wenn Sie uns über das Formular auf der Website kontaktieren oder uns eine E-Mail schicken. Diese Daten verwenden wir, um Ihre Anfrage bestmöglich zu bearbeiten und zu beantworten. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, werden die Daten auch im Zusammenhang mit dem Versand sowie zu Marketingzwecken verwendet. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch von Dritten erhalten, beispielsweise von Ihrem Arbeitgeber, falls Sie einen Händler oder Lieferanten vertreten. Eine detailliertere Liste unserer Datenverarbeitungen finden Sie im Anhang – Verarbeitung personenbezogener Daten.

Die personenbezogenen Daten können an unsere Kooperationspartner weitergegeben werden, soweit dies erforderlich ist, um unsere Verpflichtungen gegenüber Ihnen zu erfüllen, beispielsweise beim Versand des Newsletters. Wir streben an, nur personenbezogene Daten für bestimmte, ausdrücklich angegebene und berechtigte Zwecke zu erheben und nur die Daten zu sammeln, die für diese Zwecke notwendig sind. Wir arbeiten aktiv daran, die Speicherung durch Löschung zu begrenzen. Wir werden mit angemessenen Maßnahmen sicherstellen, dass die Daten korrekt sind.

KABE bemüht sich, die Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer zu vermeiden. Falls dies als angemessen oder notwendig erachtet wird, darf dies nur erfolgen, nachdem geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen und dokumentiert wurden. Als registrierte Person haben Sie das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, falsche Daten berichtigen zu lassen, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, die Verarbeitung einzustellen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist KABE Group AB.

Sie können uns jederzeit