Schwedischer Erfolg mit skandinavischem Design
Veröffentlicht

Wenn auf einem Wohnwagen oder Wohnmobil KABE steht, können Sie sich auf eine Sache verlassen – es ist in Tenhult, Småland, Schweden, entwickelt, gestaltet und gebaut worden.
KABE ist eine schwedische Erfolgsgeschichte in jeder Hinsicht. Die gesamte Produktion in eigenen Anlagen in Tenhult zu haben, bringt große Vorteile, und die KABE-Gruppe hat bedeutende Investitionen in die Fabrik getätigt, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Heute gibt es separate Produktionslinien für Wohnwagen, Wohnmobile und Van sowie eine Schreinerwerkstatt für die Innenausstattung. In den letzten Jahren hat KABE unter anderem in neue CNC-Maschinen für Formbandsägen und Bohrungen in Platten sowie die Erweiterung der Produktionslinie investiert.

Grüne Investitionen
Die Investitionen sind auch ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Industrie.
– Die Produktionsprozesse gehen Hand in Hand mit unserem Bestreben, Produkte herzustellen, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Es ist uns wichtig, allen KABE-Besitzern mitzuteilen, was wir tun, um CO2-Emissionen, Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Transporte und Abfall im Zusammenhang mit unserer Produktion zu reduzieren, erklärt Mikael Blomqvist, CEO von KABE.
Ein Beispiel ist das Dach der Schreinerfabrik, das mit Solarmodulen ausgestattet ist, die etwa 500.000 Kilowattstunden erzeugen können. Das entspricht 15–20 Prozent des jährlichen Verbrauchs von KABE und ist ein wichtiger Schritt in der Bestrebung des Unternehmens, die CO2-Emissionen zu verringern.

Form und Funktion im Zusammenspiel
Die Designentwicklung von Freizeitfahrzeugen hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Stefan Bohman ist Teil eines Entwicklungsteams, das an neuen Designlösungen arbeitet, und ist selbst verantwortlich für die innere Innenausstattung. Die Fertigstellung eines neuen Modellprogramms ist ein langer und komplexer Prozess.
– Oft arbeiten wir bis ins letzte Detail, manchmal erfolgen die letzten Anpassungen nur wenige Stunden bevor die Fahrzeuge in den Messestand auf der Elmia rollen, sagt er.
Für KABE ist es wichtig, dass das Design im Einklang mit der Funktion steht. Das Auge kann von einer ansprechenden Oberfläche angezogen werden, aber auf dem Campingplatz ist die Funktionalität entscheidend.
– Ein Freizeitfahrzeug ist eine Herausforderung, da der Raum begrenzt ist und das Gewicht niedrig gehalten werden muss. Basierend auf den Voraussetzungen suchen wir nach cleveren Lösungen, die jeden Zentimeter optimal ausnutzen. Zum Beispiel Karussells in den Eckschränken in der Küche, schmale Kleiderschränke mit Haken vorgesehene Auszüge und flexible TV-Halterungen.

Immer gemütlich
KABE ist ein Premium-Produkt und Stefans Team sucht ständig nach Lösungen, die die Marke auszeichnen. KABE ist bekannt für seine schwedische Herkunft mit eigener Produktion in der Fabrik in Tenhult. Innovative Lösungen, Qualitätsmaterialien und feine Details sind einige der Leitwörter.
– KABE-Fahrzeuge sind stets gemütlich und einladend zum Verweilen. Wir arbeiten
zum Beispiel viel mit Wand- und Deckenmatten, die eine angenehme Atmosphäre schaffen. Für das Modelljahr 2026 haben wir unter anderem neue Überköpfe, ein beliebtes Face-to-Face-Sofa entwickelt, und mehrere Modelle sind mit einem TV-Halter für 32-Zoll-Fernseher ausgestattet, schließt Stefan Bohman.

Fünf Fakten über die Produktion von KABE
- Made in Tenhult. Alle Entwicklung, Design und Produktion erfolgen in eigener Fabrik.
- Große Investitionen. Immer moderne Technik und fortschrittliche Maschinen.
- Grüne Initiativen. Streben nach reduzierten CO2-Emissionen, Energie- und Wasserverbrauch usw.
- Design und Funktion im Einklang. Attraktive Lösungen, die die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.
- Premium-Gefühl. Gemütliches Interieur mit hochwertigen Materialien und innovativen Details.